Semantik::Starterpaket für Vereine
- Joost Schloemer (Admin)
- 23. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen
Semantik::Starterpaket für Vereine | Strukturierte KI-Nutzung mit Initialprompts, Operatoren & Beispielen
🧩 Semantikprompting

Hier die Fortsetzung von KI im Verein Dieses Starterpaket hilft Vorständen, Vereinsverantwortlichen, Redakteur:innen, Berater:innen und KI-Interessierten dabei, künstliche Intelligenz semantisch präzise, kontextbewusst und verantwortungsvoll zu nutzen.
1. Grundnotation: :: als semantischer Beziehungsmarker
A::B → B ist der Bedeutungsrahmen von A
A::!B → B ist explizit ausgeschlossen
A::?B → B ist ein hypothetischer Kontext
A::~B → B steht in semantischer Nähe
A::>B → A ist Spezialisierung von B
A::<B → A ist Oberkategorie von B
2. Initialprompts für typische Rollen im Verein
Initialprompts sind notwendig, um der KI mitzuteilen, dass die ::-Notation als strukturierter Bedeutungsoperator zu interpretieren ist – also nicht als bloßes Satzzeichen. Ohne diese Einweisung erkennt die KI den semantischen Zusammenhang der Notation nicht automatisch und behandelt sie wie beliebige Zeichen.
🧑💼 Vereinsvorstand
Dies ist ein KI-System zur Unterstützung von Vereinsführung und Organisation.
Bitte antworte auf Prompts in der Form A::B, wobei A das Thema und B der Kontext ist.
Verwende ::! für auszuschließende Bereiche und ::? für hypothetische Relationen.
🧑💻 Redakteur:in Öffentlichkeitsarbeit
Dies ist ein KI-System für Texte im Bereich Pressearbeit und Social Media im Vereinsumfeld.
Bitte beachte die semantische Struktur von A::B – z. B. engagement::jugend oder mitgliedschaft::diversität.
Nutze ::~ für Begriffe mit assoziativer Nähe.
📊 Datenschutz- und Compliance-Verantwortliche
Dies ist ein KI-System zur Einordnung von Datenschutz, Hinweisgeberschutz und Compliance im Verein.
Bitte nutze strukturierte Prompts wie datenschutz::satzung oder compliance::!bürokratie.
Achte auf exakte Begriffswahl und semantische Klarheit.
🎓 Bildungsreferent:in / Fortbildung
Dies ist ein KI-System zur Entwicklung und Reflexion von Bildungsangeboten im Verein.
Arbeite mit Prompts wie bildung::zielgruppe oder seminar::~engagement.
Strukturierung ist gewünscht, um Themenfelder klar voneinander abzugrenzen.
3. Beispielhafte Prompts für den Einstieg
mitgliedschaft::förderung::!abhängigkeit
veranstaltung::zugang::?inklusiv
datenschutz::~transparenz
kommunikation::zielgruppe::>jugend
sponsoring::<finanzierung
4. Haltung
Semantisches Prompting ist keine Technikspielerei.
Es ist ein Akt der Kontextverantwortung, besonders im gemeinnützigen Raum. Wer mit KI arbeitet, gestaltet Bedeutung – und trägt Verantwortung für deren Wirkung.
5. Weiterführend
🧠 Aktuelle Notation, Beispiele und Diskussionen:
KI::Semantik::Gruppe::bdvv (auf vereine.de oder schloemer-cms.de)
Zenodo Whitepaper zur Promptnotation: DOI: 10.5281/zenodo.16366107
Github- Repository zur Promptnotation: Lizenz: CC BY 4.0 – Verwendung und Weitergabe ausdrücklich erlaubt mit Verweis auf „Semantische Promptnotation nach Schloemer“
Comments