KI Weiterbildung obligatorisch
- Joost Schloemer (Admin)
- 3. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
KI Weiterbildung obligatorisch | Pflicht zur digitalen Befähigung:
Der bdvv sieht KI-Weiterbildung als zentrales Handlungsfeld für Vereine
Im Zuge der zunehmenden regulatorischen Anforderungen sowie der technologischen Transformation positioniert sich der bundesverband deutscher vereine & verbände e. V. (bdvv) klar:
Die Weiterbildung in künstlicher Intelligenz wird als strategisch unverzichtbare Maßnahme bewertet, um Vereine auf die Herausforderungen einer datengetriebenen Gesellschaft vorzubereiten. Nicht nur der steigende Automatisierungsgrad in Verwaltung und Mitgliederkommunikation, sondern auch die gesetzlich verankerten Anforderungen – etwa durch den AI Act der Europäischen Union – machen die aktive Auseinandersetzung mit KI-Kompetenzen unvermeidlich.
Dabei geht es nicht um kurzfristige Trends, sondern um eine langfristige Befähigung
Die 100 % geförderte Weiterbildung qualifiziert Vereinsverantwortliche, ehrenamtliche wie hauptamtliche Mitarbeitende für die eigenständige Nutzung und Implementierung von KI-Lösungen – angepasst an die realen Anwendungsbedarfe des Non-Profit-Sektors. Gefördert wird nicht nur technisches Wissen, sondern insbesondere die Fähigkeit, strategische, ethische und rechtliche Rahmenbedingungen zu beurteilen und KI nutzbringend im Vereinsalltag zu integrieren.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Vereinbarkeit mit dem laufenden Betrieb
Die Weiterbildung erfolgt vollständig online, ist berufsbegleitend konzipiert und bietet durch IHK-Zertifizierung sowie TÜV-geprüfte Inhalte einen offiziellen Kompetenznachweis. Dadurch entsteht eine niedrigschwellige, risikofreie Möglichkeit, digitale Souveränität im Verein systematisch aufzubauen – nicht als Zusatzoption, sondern als notwendige Voraussetzung für zukunftsfähige Vereinsführung.
Comments