Charity Consulting
CharityCollect-
KI-Prompting
Warum Spendenziel 10.000 €
Ein Spendenziel von 10.000 € ermöglicht einen schnellen Erfolg und schafft Motivation für alle Beteiligten. Es signalisiert realistische und erreichbare Etappen, die Vertrauen und Engagement fördern. So können Projekte zügig umgesetzt und sichtbare Ergebnisse erzielt werden.
CharityCollect-Spendenkampagne
Erfolgreiche Spendenkampagnen erfordern strategische Planung, gezielte Kommunikation und moderne Technologien. Mit CharityCollect Consulting verbunden mit künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt der bdvv Vereine dabei, ihre Fundraising-Projekte effizient umzusetzen. Wir kombinieren Expertisen für das Vereinswesen mit innovativer KI-Technologie, um Spendenkonzepte und -aktionen in Echtzeit zu planen, durchzuführen und zu optimieren.
Nachhaltiges Fundraising
Mit CharityCollect Consulting ist der bdvv der ideale Partner für Vereine, die ihre Spendenaktionen auf das nächste Level bringen möchten. Unsere Kombination aus Erfahrung, Technologie und Leidenschaft für das Vereinswesen macht uns einzigartig.
CharityCollect-Consulting-Service
Charity-Consulting ist eine spezialisierte Beratung für gemeinnützige Organisationen, Stiftungen und Vereine. Ziel ist es, diese bei der Optimierung ihrer Strategien, Prozesse und Ressourcen zu unterstützen. Der Fokus liegt oft auf Fundraising, Marketing, Organisationsentwicklung und der Sicherstellung langfristiger finanzieller Nachhaltigkeit. Charity-Consultants helfen dabei, Spendenkampagnen zu planen, Fördermittel zu akquirieren, Netzwerke auszubauen und die Wirkung gemeinnütziger Projekte zu maximieren.
Unsere Mission ist es, Vereinen den Zugang zu professionellem Fundraising zu erleichtern. Dabei setzen wir auf individuelle Beratung und digitale und KI-gestützte Lösungen, die Wirkung zeigen:
So funktioniert ein Kampagnenkonzept:
-
Beratung & Kampagnenplanung:
Maßgeschneiderte Strategien basierend auf Datenanalyse und Zielgruppenprofilen. -
Content-Erstellung:
Kreative Inhalte wie Texte, Bilder und Videos – automatisiert und zielgruppenorientiert. -
Social Media Management:
Automatisierte Veröffentlichung, Interaktion und Optimierung über alle relevanten Kanäle. -
Echtzeit-Analyse:
Überwachung der Kampagnenleistung und dynamische Anpassung für maximale Effizienz.
CharityCollect-Community
- Öffentlich·2 Mitglieder
- Öffentlich·1 Mitglied
- Öffentlich·1 Mitglied
- Öffentlich·1 Mitglied
Enzwicklung einer zweckorientierten Spendenkampagne
Um Ihre Spendenkampagne erfolgreich und zielgerichtet umzusetzen, benötigen wir einige grundlegende Informationen. Diese dienen als Basis, um ein individuell abgestimmtes und fertig ausgearbeitetes Kampagnenkonzept zu erstellen.
Fundraising-Tutorial
Allgemeine Angaben
Zunächst bitten wir um grundlegende Informationen zu Ihrem Verein. Dazu gehören der Name Ihres Vereins, eine kurze Beschreibung Ihres Vereinszwecks sowie die Kontaktdaten einer zuständigen Ansprechperson (Name, Funktion, E-Mail, Telefon).
Ziel der Kampagne
Beschreiben Sie, welchen Zweck Ihre Kampagne verfolgt. Das kann beispielsweise die Finanzierung eines Projekts, die Anschaffung von Materialien oder die Unterstützung einer bestimmten Gruppe sein. Ergänzen Sie bitte Angaben zur Zielgruppe, die Sie mit der Kampagne ansprechen möchten, sowie zur geplanten Laufzeit (Start- und Enddatum).
Finanzielle Zielsetzung
Geben Sie an, welchen Betrag Sie mit der Kampagne erzielen möchten und wofür die Spenden konkret verwendet werden sollen. Bitte fügen Sie eine kurze Auflistung der geplanten Maßnahmen oder Anschaffungen bei, um die Mittelverwendung klar darzustellen.
Problemstellung und Motivation
Erklären Sie, welches Problem mit der Kampagne gelöst werden soll und warum dieses Thema für Ihren Vereinszweck besonders relevant ist. Diese Informationen helfen uns, die Dringlichkeit und Bedeutung der Kampagne hervorzuheben.
Kommunikationsstrategie
Definieren Sie, über welche Kanäle Sie die Kampagne bewerben möchten. Optionen sind beispielsweise Ihre Vereins-Website, Social-Media-Plattformen (z. B. Facebook, Instagram), Newsletter oder Pressemitteilungen. Falls Sie bereits bestehendes Material wie Fotos, Videos oder Texte haben, teilen Sie uns dies bitte mit. Geben Sie außerdem an, welche Tonalität (emotional, sachlich, informativ) die Kampagne haben soll.
Unterstützungsbedarf
Teilen Sie mit, in welchen Bereichen Sie Unterstützung benötigen. Das kann strategische Beratung, die Erstellung von Inhalten (Texte, Bilder, Videos), technische Umsetzung (z. B. Fundraising-Plattform), Social Media Management oder die Analyse der Kampagnenergebnisse umfassen. Falls Sie weitere spezifische Anforderungen haben, können Sie diese ebenfalls angeben.
Erfolgsmessung
Beschreiben Sie, wie der Erfolg der Kampagne gemessen werden soll. Beispiele hierfür sind die Anzahl der Spender, die erreichten Personen oder die realisierten Maßnahmen. Diese Kriterien helfen, die Wirksamkeit der Kampagne zu bewerten.
Konzepterstellung
Bitte füllen Sie den Katalog so vollständig wie möglich aus und senden Sie ihn an uns zurück. Auf Grundlage Ihrer Angaben erstellen wir ein detailliertes Kampagnenkonzept für Ihre Präsentation in einer bdvv-Community-Gruppe, das alle wesentlichen Punkte berücksichtigt und Ihnen optimal bei der Umsetzung hilft.
Community-Gruppen erstellen
Letzendlich gilt es, wahlweise in den Communities von bddvv und/oder vereine::de jeweils eine eigene Community-Gruppe zu erstellen. Diese Gruppen bieten Ihnen eine ideale Plattform, um Ihren Verein, den Zweck Ihrer Kampagne und Ihre Teilnahme bei CharityCollect zu präsentieren. Mit einer eigenen Gruppe können Sie Ihr Projekt sichtbar machen, Unterstützer gewinnen und direkt mit Ihrer Zielgruppe interagieren.
Kontakt und Ansprechpartner
Mehr zur Vereinsstruktur und unseren Grundsätzen findest du hier
Bitte beachten Sie unsere Beitragsordnung, die detaillierte Hinweise zu Mitgliedsbeiträgen und unserem Abonnement-Zahlsystem enthält.
Bitte beachten Sie unsere Mitgliedschaftsbedingungen, die detaillierte Hinweise zur Mitwirkung, zu Mitgliedsbeiträgen und den Bedingungen der Mitgliedschaft enthalten.
Um eine sichere und transparente Nutzung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass alle Nutzer diese Bedingungen sorgfältig lesen und einhalten.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Einhaltung unserer Compliance-Richtlinien und Social-Media-Richtlinien für alle Mitglieder verbindlich ist. Bitte machen Sie sich mit diesen vertraut, um ein respektvolles und regelkonformes Miteinander in unserer Community zu gewährleisten.
Der bundesverband deutscher vereine & verbände e. V. (bdvv) schließt sich als juristische Person des öffentlichen Sektors den Maßgaben, ein Hinweisgeberschutzsystem gemäß Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 anzubieten, an.
Nicht nur wenn es eilt, auch wenn Rat gebraucht wird oder doch ein Notfall eintritt, sollen bdvv-Mitglieder nicht alleine gelassen werden.
- Über unser Kontaktformular können Sie uns jederzeit Ihre Fragen, Anregungen oder Anliegen mitteilen. Wir bemühen uns, Ihre Nachrichten zeitnah zu beantworten. - Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Angebote informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Bitte beachten Sie, dass wir für den Versand des Newsletters Ihre ausdrückliche Einwilligung benötigen. Daher verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren: Anmeldung: Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein und bestätigen Sie die Datenschutzhinweise. Bestätigung: Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Durch Anklicken dieses Links bestätigen Sie Ihre Anmeldung. Dieses Verfahren stellt sicher, dass nur Sie selbst sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter anmelden. Datenschutz Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Abmeldung Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abbestellen. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten umgehend aus dem Verteiler gelöscht. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
* Keine Rechtsberatung
Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.
Sprachlicher Hinweis
Um die Lesbarkeit unserer Inhalte zu verbessern, verzichten wir bewusst auf genderspezifische Doppelformen. Stattdessen verwenden wir das generische Maskulinum, das gemäß den Empfehlungen für wissenschaftliche Arbeiten als geschlechtsneutral angesehen wird. Zudem kommen in unseren Texten gelegentlich Anglizismen vor. Diese englischen Begriffe werden in die deutsche Sprache integriert, um bestimmte Konzepte präzise auszudrücken. Dabei achten wir darauf, die Rechtschreibregeln für Anglizismen zu beachten, um eine korrekte und verständliche Verwendung sicherzustellen. Wir hoffen, dass diese Entscheidungen zur besseren Verständlichkeit unserer Inhalte beitragen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.