Ehrenamt ist unsere Stärke
Der bdvv bietet als verlängerter Arm der Expertenwelt seinen Mitgliedern ehrenamtliche und zugleich professionelle Hilfe an.
Viele Aufgaben und vor allem ehrenamtliche Tätigkeiten sind für Vereine und die Gesellschaft unerlässlich. Die Abläufe in einem Verein müssen genau so professionell abgewickelt werden, wie im normen Geschäftsleben.
Hier berät der bdvv seine Mitgliedsvereine und -Verbände sowie deren Mitglieder in Erstgesprächen kostenlos. Pro bono.
impulse für engagement & ehrenamt
Themenführerschaft
vereint & proaktiv
Der bdvv wirbt mit seiner neuen Vereine-Community um aktive Mitwirkung bei der Themenführerschaft im Vereinswesen.
Experten sind eingeladen, ihre Kernkompetenzen in die Vereinswelt einzubringen und Führungsverantwortung für relevante Themen zu übernehmen. Der bdvv bietet seinen Mitgliedern konkrete Pro bono-Beratung in Bereichen wie Vereinsmanagement, Rechts- und Versicherungsfragen sowie Digitalisierung an.
Engagierte Mitglieder, die ihre Expertise zum Gemeinwohl einbringen möchten, sind besonders gefragt. Die Plattform fördert das Vereinswesen im Sinne eines demokratischen Diskurses und stärkt den Austausch innerhalb der Community.
Pro bono
Beratungsarbeit ist kostspielig und erfordert tiefes Expertenwissen. Trotzdem erklären sich unsere Vereinsberater bereit, pro bono tätig zu sein, ohne sofortige Honorare anzustreben.
Sie setzen auf den Gewinn von Reputation und Empfehlungen durch erfolgreiche Beratungen, es sei denn, ein Mandat für umfassendere Leistungen entsteht.
Die Vermeidung von Bedrohungslagen ist essenziell und entspricht dem Prinzip des klassischen Risikomanagements. Ein erfahrener Berater kann Risiken schnell identifizieren und analysieren, was nicht nur Schäden minimiert, sondern auch Kosten spart.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Identifikation von Kostensenkungspotentialen. Dies umfasst Energiekosten, wie z.B. Beleuchtung, Personalkosten für Reinigung und Wartung, Kapitalkosten für Mieten und Kommunikation sowie Verwaltungskosten im Bereich Vereinsmanagement, Datenschutz und Datensicherheit.
Vereinsarbeit
Viele Aufgaben, besonders ehrenamtliche Tätigkeiten, sind für Vereine und die Gesellschaft unverzichtbar. Die Vereinsabläufe müssen ebenso professionell organisiert sein, wie in einem Unternehmen.
Schreibarbeiten, Mitgliederverwaltung, Buchhaltung, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit sind zentrale Bereiche, die oft ehrenamtlich betreut werden. Nicht nur bdvv beobachtet jedoch, dass viele Vereine nicht rechtskonform arbeiten, was unbeherrschbare Bedrohungslagen zur Folge haben kann. Wichtige administrative und organisatorische Bereiche wie Vereinsrecht, Finanzen, Steuer, Sicherheit und Datenschutz werden oft vernachlässigt.
Stark für Vereine. Stark für die Gesellschaft.
Leitgedanken des bundesverbands deutscher vereine & verbände (bdvv).
Unsere Mission ist es, Vereine und Verbände in ihrer Arbeit zu unterstützen und sie für die Herausforderungen der heutigen Zeit zu rüsten. Ehrenamtliches Engagement bildet das Rückgrat unserer Gesellschaft, und wir sehen es als unsere Aufgabe, dieses Engagement nachhaltig zu stärken.
In einer Welt, die zunehmend von Digitalisierung und komplexen Anforderungen geprägt ist, bietet der bdvv praxisnahe Lösungen, innovative Technologien und ein wagsendes Netzwerk, um Vereinen und Verbänden den Rücken zu stärken.
Eine bdvv-Mitgliedschaft verbindet ihre Mitglieder mit einer Gemeinschaft, die ihre Anliegen versteht und aktiv unterstützt. Ob auf der Suche nach Beratung, neuen Technologien oder einer Plattform zur Vernetzung – bei sind die passenden Lösungen zu erfahren.
Gemeinsam können wir die Zukunft des Ehrenamts und des Vereinswesens gestalten.
Vernetzung und Austausch
Die bdvv-Community ermöglicht den Austausch zwischen Vereinsvorständen, Experten und Gleichgesinnten. Sie bietet Raum für den Aufbau wertvoller Kontakte und den gegenseitigen Wissenstransfer. Die Plattform fördert die Weitergabe von Erfahrungen und bewährten Methoden im Vereinswesen.
Durch starke Netzwerke entstehen Synergien, die die Vereinsarbeit effizienter gestalten. Die Teilnahme an der Gemeinschaft bietet Zugang zu einem unterstützenden und inspirierenden Umfeld.
Praxisnahe Beratung
Die bdvv-Community bietet Unterstützung bei zentralen Themen wie Vereinsrecht, Datenschutz, Haftung und Compliance. Die Beratung wird individuell auf spezifische Anforderungen abgestimmt und liefert praktische Lösungen für Herausforderungen.
Mit erfahrenen Experten an der Seite wird Sicherheit und Handlungsspielraum in der Vorstandsarbeit gestärkt. Fragen und Probleme werden mit professionellem Rat und hilfreichen Maßnahmen begleitet. Der Fokus liegt darauf, den Erfolg von Vereinen nachhaltig zu fördern.
Exklusive Plattformen
Die Plattformen vereine.de und CharityCollect bieten optimale Möglichkeiten, Projekte sichtbar zu machen. Spendenkampagnen können auf einer reichweitenstarken Plattform präsentiert werden, um neue Unterstützer zu gewinnen.
CharityCollect erleichtert die Mittelbeschaffung durch eine transparente Darstellung und gezielte Ansprache. Über vereine.de wird zusätzliche Sichtbarkeit geschaffen, wodurch Vereine ihre Position als professioneller Akteur im Vereinswesen stärken können. Diese Tools unterstützen dabei, Projekte effektiv ins Rampenlicht zu rücken.
Sichtbarkeit erhöhen
Die Online-Präsenz kann durch die hohe Domainautorität des bdvv und den Einsatz moderner Social-Media-Strategien effektiv gesteigert werden. Inhalte erhalten eine bessere Sichtbarkeit und erreichen eine breitere Zielgruppe. Zeitgemäße Kommunikationsmöglichkeiten ermöglichen eine gezielte Platzierung von Projekten und Anliegen.
Die bdvv-Community unterstützt dabei, Engagement online sichtbar zu machen und Reichweite aufzubauen. So lassen sich Unterstützer gewinnen und Vertrauen sowie Anerkennung fördern.
Innovative Technologien
Der Zugang zu modernen Tools wie KI-Anwendungen ermöglicht eine effizientere und sicherere Gestaltung von Prozessen. Automatisierungen reduzieren den Zeitaufwand, während datengestützte Analysen fundierte Entscheidungsfindungen erleichtern.
Mit der bdvv-Mitgliedschaft stehen innovative Lösungen bereit, um die Herausforderungen des Vereinsalltags erfolgreich zu meistern. Diese Technologien helfen dabei, Risiken zu minimieren und neue Potenziale zu erschließen. So wird die Zukunft des Vereinswesens aktiv gestaltet.
Fortbildung und Wissen
Webinare, Schulungen und Workshops zu zentralen Themen werden von erfahrenen Experten durchgeführt und bieten praxisnahe sowie aktuelle Inhalte. Ob Vereinsrecht, Digitalisierung oder Fundraising – das Angebot deckt die relevanten Bereiche umfassend ab.
Die Fortbildungen sind gezielt auf die Anforderungen von Vereinsvorständen ausgerichtet und fördern den Kompetenzaufbau. Teilnehmer profitieren vom fundierten Wissen und der langjährigen Erfahrung der Referenten. Diese Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen dabei, stets gut informiert und optimal vorbereitet zu bleiben.
Interessenvertretung
Der bdvv engagiert sich aktiv für die Interessen von Vereinen und Verbänden auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. Anliegen werden von Fachexperten aufgenommen und gezielt vertreten. Ziel ist es, bessere Rahmenbedingungen zu schaffen und die Unterstützung für das Ehrenamt zu stärken.
Jede Stimme zählt, und der bdvv setzt sich dafür ein, diese wirksam einzubringen. Die Mitgliedschaft bietet Zugang zu einer engagierten Interessenvertretung, die spürbare Veränderungen bewirkt.
Ressourcen und Tools
Der bdvv-Experten bietet eine umfangreiche Sammlung an Vorlagen, Leitfäden und Checklisten, die speziell für Vereinsvorstände entwickelt wurden. Diese praktischen Hilfsmittel erleichtern die Organisation und Verwaltung im Vereinsalltag.
Gemeinsam mit erfahrenen Experten erstellte Materialien gewährleisten höchste Qualität und Relevanz. Sie unterstützen eine effiziente und professionelle Arbeitsweise, die Zeit spart und Prozesse optimiert. Mit diesen Ressourcen wird der Erfolg Ihres Vereins nachhaltig gefördert.
👉 Jetzt Mitglied werden und die Vorteile einer starken Gemeinschaft nutzen! Gemeinsam gestalten wir eine erfolgreiche Zukunft für Vereine und Verbände.
Mehr zur Vereinsstruktur und unseren Grundsätzen findest du hier
Bitte beachten Sie unsere Beitragsordnung, die detaillierte Hinweise zu Mitgliedsbeiträgen und unserem Abonnement-Zahlsystem enthält.
Bitte beachten Sie unsere Mitgliedschaftsbedingungen, die detaillierte Hinweise zur Mitwirkung, zu Mitgliedsbeiträgen und den Bedingungen der Mitgliedschaft enthalten.
Um eine sichere und transparente Nutzung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass alle Nutzer diese Bedingungen sorgfältig lesen und einhalten.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Einhaltung unserer Compliance-Richtlinien und Social-Media-Richtlinien für alle Mitglieder verbindlich ist. Bitte machen Sie sich mit diesen vertraut, um ein respektvolles und regelkonformes Miteinander in unserer Community zu gewährleisten.
Der bundesverband deutscher vereine & verbände e. V. (bdvv) schließt sich als juristische Person des öffentlichen Sektors den Maßgaben, ein Hinweisgeberschutzsystem gemäß Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 anzubieten, an.
Nicht nur wenn es eilt, auch wenn Rat gebraucht wird oder doch ein Notfall eintritt, sollen bdvv-Mitglieder nicht alleine gelassen werden.
- Über unser Kontaktformular können Sie uns jederzeit Ihre Fragen, Anregungen oder Anliegen mitteilen. Wir bemühen uns, Ihre Nachrichten zeitnah zu beantworten. - Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Angebote informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Bitte beachten Sie, dass wir für den Versand des Newsletters Ihre ausdrückliche Einwilligung benötigen. Daher verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren: Anmeldung: Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein und bestätigen Sie die Datenschutzhinweise. Bestätigung: Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Durch Anklicken dieses Links bestätigen Sie Ihre Anmeldung. Dieses Verfahren stellt sicher, dass nur Sie selbst sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter anmelden. Datenschutz Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Abmeldung Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abbestellen. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten umgehend aus dem Verteiler gelöscht. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
* Keine Rechtsberatung
Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.
Sprachlicher Hinweis
Um die Lesbarkeit unserer Inhalte zu verbessern, verzichten wir bewusst auf genderspezifische Doppelformen. Stattdessen verwenden wir das generische Maskulinum, das gemäß den Empfehlungen für wissenschaftliche Arbeiten als geschlechtsneutral angesehen wird. Zudem kommen in unseren Texten gelegentlich Anglizismen vor. Diese englischen Begriffe werden in die deutsche Sprache integriert, um bestimmte Konzepte präzise auszudrücken. Dabei achten wir darauf, die Rechtschreibregeln für Anglizismen zu beachten, um eine korrekte und verständliche Verwendung sicherzustellen. Wir hoffen, dass diese Entscheidungen zur besseren Verständlichkeit unserer Inhalte beitragen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.