top of page

bdvv blog

KI-Rechenschaftsbericht 2024

Die Erstellung eines Rechenschaftsberichts ist für Vereine von zentraler Bedeutung, um Transparenz gegenüber Mitgliedern und externen...

Die Mitte der Gesellschaft

Warum Parteien vom Vereinswesen lernen sollten In der politischen Landschaft fungieren Vereine oft als Herzstück der Gemeinschaft. Sie...

Influencing

Singularität

Warum bdvv

Bedrohungslage für Vereine ohne KI-Einsatz:l

Warum Handlungsbedarf besteht Die Vereinswelt steht vor tiefgreifenden Herausforderungen: steigende Anforderungen an Verwaltung,...

KI Prompting

Die smarte Unterstützung für Vereine In der Vereinsarbeit geht es oft darum, mit knappen Ressourcen Großes zu erreichen. Genau hier setzt...

KI-Kollaboration

KI-Kollaboration ist der Schlüssel, um künstliche Intelligenz effektiv und kreativ zu nutzen. Dabei geht es nicht nur darum, Befehle zu...

Globale Technologisierung

Wie Vereine auf die Herausforderungen globaler Technologisierung reagieren sollten In einer zunehmend technologisierten Welt, geprägt...

Wie der bdvv die Vereinswelt sieht?

In der täglichen Arbeit von Vereine.de  begegnen wir unzähligen Geschichten, Herausforderungen und Erfolgen, die die Vereinswelt  so...

Prompting

Die Zukunft der Interaktion mit Künstlicher Intelligenz Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren...

vereine::de

Zukunft des Vereinswesens

Die Zukunft, die wir gemeinsam gestalten, ist eine, in der Vereine durch Vernetzung, digitale Lösungen, künstliche Intelligenz und...

Pre Launch zur Weihnachtszeit

Unsere besten Grüße zum Weihnachtsfest voraus.   Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Vereinsfreunden besinnliche Tage, viele Geschenke...

Zivilgesellschaft

Das unbeachtete Potenzial im Umbruch Während Technologie, Mode oder Finanzen oft im Rampenlicht stehen, gerät die Zivilgesellschaft...

Neuausrichtung des bdvv

Moderner, vernetzter und zukunftsorientierter Der Bundesverband Deutscher Vereine & Verbände (BDVV) präsentiert sich in einem völlig...

Backlinking ist keine Einnahmequelle

Wie argumentieren, dass Backlinking keine Einnahmequelle ist? Wenn das Finanzamt unterstellt, dass Verlinkungen mit Unternehmen Einnahmen...

KI-Disruption

Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert Die Künstliche Intelligenz (KI) ist mehr als nur ein technologischer Fortschritt – sie...

Vereine reicher machen

Künstliche Intelligenz (KI) kann Vereine wirtschaftlich stärken, indem sie Prozesse optimiert, neue Einnahmequellen erschließt und...

1
2

Insights

Short. Precise. Effective.

Als Mitglied unserer Community haben Sie die Möglichkeit, eigene redaktionelle Beiträge in unserem Blog zu veröffentlichen. Dazu erfragen Sie bei der  Redaktion eine  entsprechende Berechtigung.

 

Zudem können alle Mitglieder Kommentare zu den Beiträgen verfassen. Wir bitten dabei um die Einhaltung unserer allgemeinen Netiquette, um ein respektvolles und konstruktives Miteinander zu gewährleisten.

Grundregeln der Netiquette:

  • Respektvoller Umgang: Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten: mit Respekt und Höflichkeit.

  • Sachliche Kritik: Üben Sie sachliche Kritik und vermeiden Sie persönliche Angriffe oder Beleidigungen.

  • Themenbezug: Schreiben Sie nur Kommentare, die mit dem Thema des jeweiligen Blog-Beitrags zu tun haben.

  • Urheberrechte beachten: Falls Sie zitieren, geben Sie die Quelle an und respektieren Sie Marken- und Urheberrechte.

  • Keine Werbung: Verzichten Sie auf Werbung oder kommerzielle Inhalte in Ihren Beiträgen und Kommentaren.

 

Wir behalten uns vor, Kommentare oder Beiträge, die gegen diese Regeln verstoßen, zu löschen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.

Durch die Beachtung dieser Richtlinien tragen Sie dazu bei, unsere Plattform zu einem angenehmen und informativen Ort für alle Nutzer zu machen.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und einen regen Austausch in unserer Community sowie in den sozialen Medien. 

Mehr zur Vereinsstruktur und unseren Grundsätzen findest du hier

Bitte beachten Sie unsere Beitragsordnung, die detaillierte Hinweise zu Mitgliedsbeiträgen und unserem Abonnement-Zahlsystem enthält.

Bitte beachten Sie unsere Mitgliedschaftsbedingungen, die detaillierte Hinweise zur Mitwirkung, zu Mitgliedsbeiträgen und den Bedingungen der Mitgliedschaft enthalten.

Um eine sichere und transparente Nutzung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass alle Nutzer diese Bedingungen sorgfältig lesen und einhalten.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Einhaltung unserer Compliance-Richtlinien und Social-Media-Richtlinien für alle Mitglieder verbindlich ist. Bitte machen Sie sich mit diesen vertraut, um ein respektvolles und regelkonformes Miteinander in unserer Community zu gewährleisten.

Der bundesverband deutscher vereine & verbände e. V. (bdvv) schließt sich als juristische Person des öffentlichen Sektors den Maßgaben, ein Hinweisgeberschutzsystem gemäß Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 anzubieten, an.

Nicht nur  wenn es eilt, auch wenn  Rat gebraucht wird oder doch ein Notfall eintritt,  sollen bdvv-Mitglieder nicht alleine gelassen werden.

- Über unser Kontaktformular können Sie uns jederzeit Ihre Fragen, Anregungen oder Anliegen mitteilen. Wir bemühen uns, Ihre Nachrichten zeitnah zu beantworten. - Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Angebote informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Bitte beachten Sie, dass wir für den Versand des Newsletters Ihre ausdrückliche Einwilligung benötigen. Daher verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren: Anmeldung: Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein und bestätigen Sie die Datenschutzhinweise. Bestätigung: Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Durch Anklicken dieses Links bestätigen Sie Ihre Anmeldung. Dieses Verfahren stellt sicher, dass nur Sie selbst sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter anmelden. Datenschutz Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Abmeldung Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abbestellen. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten umgehend aus dem Verteiler gelöscht. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

* Keine Rechtsberatung

Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

Sprachlicher Hinweis

Um die Lesbarkeit unserer Inhalte zu verbessern, verzichten wir bewusst auf genderspezifische Doppelformen. Stattdessen verwenden wir das generische Maskulinum, das gemäß den Empfehlungen für wissenschaftliche Arbeiten als geschlechtsneutral angesehen wird. Zudem kommen in unseren Texten gelegentlich Anglizismen vor. Diese englischen Begriffe werden in die deutsche Sprache integriert, um bestimmte Konzepte präzise auszudrücken. Dabei achten wir darauf, die Rechtschreibregeln für Anglizismen zu beachten, um eine korrekte und verständliche Verwendung sicherzustellen. Wir hoffen, dass diese Entscheidungen zur besseren Verständlichkeit unserer Inhalte beitragen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

bottom of page