Deutsch-amerikanische Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter
Die deutsch-amerikanische Partnerschaft war lange ein verlässlicher Anker – kulturell, wirtschaftlich und sicherheitspolitisch. Auch im zivilgesellschaftlichen Bereich galt: transatlantische Nähe ist Normalzustand.
Doch heute verschieben sich die Parameter. Neue Technologien, insbesondere Künstliche Intelligenz, bestimmen zunehmend die Bedingungen internationaler Zusammenarbeit – auch für Vereine, Verbände und zivilgesellschaftliche Initiativen.
Diese Gruppe bringt Engagierte zusammen, die die digitale Dimension der transatlantischen Beziehungen ernst nehmen:
Wie sichern wir gemeinsame Standards?
Wie gelingt Dialog trotz Plattformdominanz?
Und wie positionieren sich deutsche Vereine gegenüber amerikanischen Tech-Ökosystemen, ohne ihre Souveränität zu verlieren?
Für alle, die nicht nur historisch verbunden, sondern strategisch vorausdenkend agieren wollen.