bundesverband deutscher
vereine & verbände e. V.
Vereins-Experten
Vereinsknowhow ehrenamtlich
Die Aufgaben und Kern-kompetenzen innerhalb des bdvv sind gemäß Satzung auf die Organe Vorstand und Beirat sowie verschiedene Referate aufgeteilt.
Alle Vorstands- und Beirats-mitglieder engagieren sich ehrenamtlich.
Hier finden Sie unsere Vereinsexperten.
Vereins-Aufgaben
Referate leisten Vereinsarbeit
Viele Aufgaben und vor allem ehrenamtliche Tätigkeiten sind für Vereine und Zivilgesell-schaft unerlässlich und müh-sam.
Die Abläufe in einem Verein müssen dennoch genau so professionell abgewickelt werden, wie im normalen Geschäftsleben.
Vereins-Mitgliedschaft
Mitglied werden
Mit der Mitgliedschaft beim bdvv stehen Vereinen und Vereinsvorständen- sowie Mitgliedern professionelle und kompetente Ansprechpartner für die wichtigsten Belange der Vereinsführung zur Verfügung.
Der bdvv hat den Mitglieds-beitragseinzug für ordentliche Mitglieder auf den dritten Monat nach offizieller Beendigung der Corona-Krise verschoben.
Eine bdvv- Mitgliedschaft, die sich lohnt.
Pro bono Beratung
Der bdvv stellt seinen Mitgliedsvereinen und -verbänden sowie seinen Fördermitgliedern nützliche Applikationen kostenlos zur Verfügung. Pro bono.
Dazu gehören:
-
Corona-Krisenmanagement inkl. cloudbasiertem Aufgabenmanagement
-
Datenschutzmanagement inkl. cloud-basierter Datenschutz-Applikation, Vorlagen und Online-Schulung (DSMS)
-
Leitfaden zur Vorbereitung für Vorsorgemanagement mit Patienten-, Betreuungs- und Sorgerechtsverfügung sowie Vorsorgevollmachten
-
Leitfaden für Homeoffice (agil)
-
Energieberatung inkl. Lichtaudit
-
Beratung bei Auswahl von innovativer Vereins- und Chat-Applikationen
Pro bono Leistungen erfordern eine bdvv-Mitgliedschaft
Referate
Vereinsexperten leisten ehrenamtlich um-fassende Vereinsberatung zu den Themen
Sehen Sie selbst in der Beitragsordnung, ob sich eine bdvv-Mitgliedschaft lohnt.

Der bundesverband deutscher vereine & verbände e.V. ist Anlaufstelle und Sprachrohr für das Vereinswesen in Deutschland und versteht sich als Musterverein in allen Belangen einer verantwortungsvollen Vereinsführung.
Das Vereinswesen fördert den Zusammenhalt der Gesellschaft und ermöglicht somit auch, die vielfältigsten Interessenslagen in Vereinen zu bündeln. Insofern fördert und unterstützt der bdvv auch Vereinsgründungen.
Der bdvv sieht seine Aufgabe auch darin, Risiken und Bedrohungslagen beim Vereinsmanagement zu vermeiden und entsprechende Beratung zu leisten oder zu vermitteln.
Besonderes Augenmerk gilt unserer Vereins- und Verbandsarbeit sowie der Digitalisierung des Vereinswesen und dem Datenschutz sowie der Zugang zu kostenloser Vereinssoftware.

Über 600.000 eingeschriebene Vereine in Deutschland
Das Vereinswesen ist eine der wichtigsten Säulen einer liberalen, sozialen, solidarischen und demokratischen Gesellschaft, insofern die Bedeutung des Vereinswesen als dritter Sektor einen besonderen Stellenwert verdient. Zur Stärkung des Vereinswesen sind alle Belange in erster Linie aus administrativer, rechtlicher, finanzieller, steuerlicher und vor allem dem Vereinszweck dienend mustergültig zu sichern und zu fördern.
Dies hat sich der bdvv für über 600.000 eingeschrieben Vereine (e.V.) und weitere 2 Mio. nicht eingeschriebene Vereine zur Aufgabe gemacht.

Risiken und Bedrohungslagen vermeinen
Dieses Kredo gilt für alle eingetragenen und nicht eingetragenen Vereine und insbesondere für Vorstände und Verantwortliche. Der Gesetzgeber bestimmt, dass ein Verein für seine Mitglieder, Funktionsträger und seinen Vorstand haftet. Vereinsmanagement erfordert Gewissenhaftigkeit sowie Beachtung von Vorschriften des Gesetzgebers und der Vereinssatzung.
Der bdvv unterstützt seine Mitglieder bei der mustergültigen Vereinsführung.