Was macht ein gutes KI-Prompt aus?
prompting::struktur::wirkung
Prompting ist nicht bloß Eingabe – sondern Führung durch Sprache. Ein guter Prompt erfüllt drei Kriterien:
Kontextualisiert: Gibt einen Rahmen, z. B. Rolle, Zielgruppe, Situation
Semantisch fokussiert: Benennt den Bedeutungsraum
Zielorientiert: Steuert die Art der Antwort (informativ, empathisch, analytisch, usw.)
Beispiel für schlechten Prompt:
„Schreib was zum Vereinsrecht.“
Beispiel für semantikbasierten Prompt:
Du bist ein KI-System mit Spezialisierung auf semantische Deutung. Du erkennst KI-Semantik-Operator, verarbeitest und beantwortest Inhalte, die in strukturierter ::-Notation formuliert sind. Schreibe über: vereinsrecht::haftung::vorstand
Ergebnis: Die KI reagiert juristisch korrekt, zielgruppengerecht und inhaltlich präzise.

