
Expertise & Profil
Vereine professionell führen – Mit Experten an Ihrer Seite.
Die offene Struktur des bdvv ermöglicht es Experten, sowohl ihre Expertisen und Qualifikationen einzubringen als auch durch Qualifizierungen Verantwortung zu übernehmen.
Durch diese Kombination stärkt der bdvv die Vereinsarbeit und bietet Vereinen, Vorständen, Gremien und Mitgliedern und die Möglichkeit, aktiv die Zukunft der Vereinswelt zu gestalten.
Qualifikationen – Fokus auf Expertise
Der bdvv stellt die Qualifikationen seiner Experten in den Vordergrund. Dieser Ansatz dient dazu, die vielfältigen Kompetenzen hervorzuheben, die für die Vereinswelt entscheidend sind. Gleichzeitig ermöglicht diese Herangehensweise eine offene Plattform, auf der sich weitere Experten aus der Vereinswelt einbringen können.
Fördermitglieder mit fundierten Kenntnissen in Bereichen wie Vereinsrecht, Datenschutz, Digitalisierung oder Veranstaltungsmanagement sind herzlich eingeladen, ihre Expertise aktiv beim BDVV einzubringen. Durch diese Zusammenarbeit entsteht ein dynamisches Netzwerk, das stetig wächst und die Vereinswelt nachhaltig stärkt.
Socialmedia, Community, Forum, Influencing
Social Media bietet Vereinen enorme Chancen zur Reichweitensteigerung und Mitgliederbindung. Durch den Aufbau einer aktiven Community und gezieltes Influencing lassen sich Bekanntheit und Engagement nachhaltig steigern. Ein strategisches Vorgehen, authentische Inhalte und gezielte Kampagnen sind essenziell für den Erfolg. Vereine profitieren von gesteigerter Sichtbarkeit, einer lebendigen Gemeinschaft und einem modernen Außenauftritt.
Strategische Vereinsentwicklung
Eine gezielte strategische Entwicklung sichert die Zukunftsfähigkeit von Vereinen. Analysen der Vereinsstrukturen, fundierte Zielsetzungen und präzise Aktionspläne bilden dabei die Basis. Veränderungen im gesellschaftlichen Umfeld und neue Mitgliederbedürfnisse erfordern kontinuierliche Anpassungen. Wer langfristig denkt und flexibel agiert, stärkt die eigene Position nachhaltig. Professionelle Strategiekonzepte fördern Innovationskraft, Mitgliederbindung und gesellschaftliche Relevanz des Vereins.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Listings
Eine suchmaschinenoptimierte Vereinswebseite bildet die Basis für digitale Sichtbarkeit und Mitgliedergewinnung. Durch gezielte SEO-Maßnahmen und Einträge in Online-Listings können Vereine ihre Auffindbarkeit erheblich verbessern. Wichtige Bausteine sind die Auswahl der richtigen Keywords, eine klare Seitenstruktur sowie hochwertiger Content. Professionelle SEO-Strategien sichern den langfristigen Erfolg und stärken die Online-Präsenz nachhaltig.
Vereinsgründung und Auflösung
Vereinsgründung oder -auflösung verlangt klare rechtliche, organisatorische und finanzielle Planung. Eine präzise Satzung, die Eintragung ins Vereinsregister sowie die Berücksichtigung steuerlicher Aspekte sind essenziell für einen erfolgreichen Start. Im Auflösungsfall müssen Vermögen korrekt verteilt und Formalitäten wie die Löschung im Register professionell erledigt werden. Fachkundige Beratung minimiert Risiken und sichert die Interessen aller Beteiligten nachhaltig.
Vereinsversicherung
Vereinsversicherungen sind zentrale Voraussetzung für einen rechtssicheren Vereinsbetrieb. Ohne entsprechende Absicherung drohen Vorständen, Mitgliedern und Ehrenamtlichen erhebliche finanzielle Risiken. Haftpflicht-, Unfall- und Vermögensschadenversicherungen bilden die elementare Basis. Besonders bei Veranstaltungen oder Drittbeteiligungen kann das Risiko existenzbedrohend sein. Compliance-Vorgaben schreiben eine regelmäßige Prüfung der Versicherungslage vor. Die Rolle externer Versicherungsvermittler sollte transparent gehalten werden.
Vorstands- und Ehrenamtschutz
Vorstände und Ehrenamtliche tragen hohe Verantwortung und sind persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Eine D&O-Versicherung schützt sie vor den finanziellen Folgen von Fehlentscheidungen oder Pflichtverletzungen. Die Auswahl der richtigen Police und regelmäßige Überprüfungen sichern einen umfassenden Schutz. Vereine stärken damit das Vertrauen ihrer Führungskräfte und ermöglichen ein angstfreies Engagement im Ehrenamt.
Webseiten und Portale
Eine moderne Vereinswebseite ist das Herzstück der digitalen Vereinspräsenz. Klare Strukturen, responsive Designs und SEO-optimierte Inhalte sorgen dafür, dass Mitglieder und Interessierte den Verein schnell finden und sich aktiv einbringen können. Interaktive Funktionen wie Mitgliederportale oder Eventkalender steigern den Mehrwert erheblich und fördern langfristige Bindungen an den Verein.
Wissenstransfer
Wissenstransfer sichert die Zukunft von Vereinen durch kontinuierliches Lernen und Innovationskraft. Kooperationen mit Experten ermöglichen es, neue Perspektiven zu erschließen und aktuelle Trends frühzeitig zu nutzen. Durch gezielte Weiterbildungen, Workshops und Veröffentlichungen stärkt der Verein seine Kompetenzen und positioniert sich als innovativer Akteur in der Vereinslandschaft.
Aktiv mitwirken – Experten fördern die Vereinsarbeit
Der bdvv versteht sich als offenes Forum für Fachleute, die ihre Qualifikationen und Erfahrungen zum Wohl der Vereinswelt einbringen möchten. Der Fokus liegt auf den Fähigkeiten und dem praktischen Wissen, das für die Vereinsarbeit essenziell ist.
Als Fördermitglied haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Arbeit des bdvv beizutragen, z. B. durch:
-
Beratung und Schulung von Vereinen in Ihrem Fachgebiet.
-
Mitgestaltung neuer Leitlinien und Strategien für die Vereinswelt.
-
Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Projekte im Bereich Vereinsmanagement.
Diese offene Struktur erlaubt es Experten aus der Vereinswelt, ihre Kompetenzen gezielt einzusetzen, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Vereinsarbeit aktiv mitzugestalten.
Vereine, Verbände & Experten
- Öffentlich·1 Mitglied
- Öffentlich·2 Mitglieder
- Öffentlich·1 Mitglied
- Öffentlich·2 Mitglieder
- Öffentlich·1 Mitglied
- Öffentlich·1 Mitglied
Mehr zur Vereinsstruktur und unseren Grundsätzen findest du hier
Bitte beachten Sie unsere Beitragsordnung, die detaillierte Hinweise zu Mitgliedsbeiträgen und unserem Abonnement-Zahlsystem enthält.
Bitte beachten Sie unsere Mitgliedschaftsbedingungen, die detaillierte Hinweise zur Mitwirkung, zu Mitgliedsbeiträgen und den Bedingungen der Mitgliedschaft enthalten.
Um eine sichere und transparente Nutzung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass alle Nutzer diese Bedingungen sorgfältig lesen und einhalten.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Einhaltung unserer Compliance-Richtlinien und Social-Media-Richtlinien für alle Mitglieder verbindlich ist. Bitte machen Sie sich mit diesen vertraut, um ein respektvolles und regelkonformes Miteinander in unserer Community zu gewährleisten.
Der bundesverband deutscher vereine & verbände e. V. (bdvv) schließt sich als juristische Person des öffentlichen Sektors den Maßgaben, ein Hinweisgeberschutzsystem gemäß Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 anzubieten, an.
Nicht nur wenn es eilt, auch wenn Rat gebraucht wird oder doch ein Notfall eintritt, sollen bdvv-Mitglieder nicht alleine gelassen werden.
- Über unser Kontaktformular können Sie uns jederzeit Ihre Fragen, Anregungen oder Anliegen mitteilen. Wir bemühen uns, Ihre Nachrichten zeitnah zu beantworten. - Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Angebote informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Bitte beachten Sie, dass wir für den Versand des Newsletters Ihre ausdrückliche Einwilligung benötigen. Daher verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren: Anmeldung: Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein und bestätigen Sie die Datenschutzhinweise. Bestätigung: Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Durch Anklicken dieses Links bestätigen Sie Ihre Anmeldung. Dieses Verfahren stellt sicher, dass nur Sie selbst sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter anmelden. Datenschutz Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Abmeldung Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abbestellen. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten umgehend aus dem Verteiler gelöscht. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
* Keine Rechtsberatung
Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.
Sprachlicher Hinweis
Um die Lesbarkeit unserer Inhalte zu verbessern, verzichten wir bewusst auf genderspezifische Doppelformen. Stattdessen verwenden wir das generische Maskulinum, das gemäß den Empfehlungen für wissenschaftliche Arbeiten als geschlechtsneutral angesehen wird. Zudem kommen in unseren Texten gelegentlich Anglizismen vor. Diese englischen Begriffe werden in die deutsche Sprache integriert, um bestimmte Konzepte präzise auszudrücken. Dabei achten wir darauf, die Rechtschreibregeln für Anglizismen zu beachten, um eine korrekte und verständliche Verwendung sicherzustellen. Wir hoffen, dass diese Entscheidungen zur besseren Verständlichkeit unserer Inhalte beitragen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.







