Positionsnote des bdvv
- Joost Schloemer (Admin)
- 18. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Juli
đŠ Positionsnote des bdvv zur Verteidigung demokratischer IntegritĂ€t und wissenschaftlicher UnabhĂ€ngigkeit
Anlassbezogenes Statement zur öffentlichen Anfeindung von Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf
Der bdvv â bundesverband deutscher vereine & verbĂ€nde e.âŻV. sieht es als seine Aufgabe, das freie, gemeinnĂŒtzige und zivilgesellschaftliche Wirken in Deutschland zu fördern und gegen demokratiefeindliche Tendenzen zu schĂŒtzen.
Vor diesem Hintergrund Ă€uĂert sich der bdvv mit Sorge ĂŒber die zunehmenden Versuche, engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler â darunter Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf â öffentlich zu diskreditieren, einzuschĂŒchtern oder aus dem öffentlichen Diskurs zu verdrĂ€ngen.
Als profilierte Verfassungsrechtlerin steht Frau Brosius-Gersdorf fĂŒr eine demokratisch rechtsstaatliche Kultur des Argumentierens, die fĂŒr ein pluralistisches Gemeinwesen unverzichtbar ist.
Die Angriffe auf ihre Person â unabhĂ€ngig von deren Urheber â gefĂ€hrden nicht nur die freiheitliche Wissenschaft, sondern auch die gemeinnĂŒtzige Entfaltungsfreiheit der gesamten Zivilgesellschaft.
Der bdvv stellt klar:
Die freie, auch kontroverse Auseinandersetzung in rechtlichen und gesellschaftlichen Fragen ist ein Kernbestand der Demokratie.
Wer diese Debatte mit Druck, Verleumdung oder EinschĂŒchterung ersetzt, greift nicht nur Einzelne an, sondern das legitime SelbstverstĂ€ndnis zivilgesellschaftlicher Ordnung.
Der bdvv erkennt in Frau Brosius-Gersdorfs Wirken eine Haltung, die mit dem satzungsgemĂ€Ăen Zweck unseres Verbands â der Förderung demokratischer Gemeinwohlstrukturen â vereinbar und unterstĂŒtzenswert ist.
Der bdvv ruft daher alle Vereinsverantwortlichen, zivilgesellschaftlich Engagierten und institutionellen Partner zur Wahrung der DiskursfÀhigkeit und zum Schutz von IntegritÀt im öffentlichen Raum auf.
Wer fĂŒr das Gemeinwohl arbeitet, verdient nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch RĂŒckhalt.
Comments