
Nutzung der ::Notation
bdvv::Schloemer CMS::Kooperation::Notation.
Die Kooperation zwischen bdvv und Schloemer CMS schafft Transparenz und Rechtssicherheit. Ein klares Regelwerk ermöglicht die verantwortungsvolle Anwendung der Notation. Fair-Use-Prinzipien regeln dabei die Nutzung, Lizenzierung und Attribuierung für jedermann. Für Vereine, die aktiv in der Digitalisierung sind, bietet dies eine sichere Basis.

bdvv und Schloemer CMS.
Mit der Etablierung einer offiziellen Kooperation zwischen dem bdvv und Schloemer CMS wird eine wegweisende Grundlage geschaffen. Dies ermöglicht eine kontrollierte, aber dennoch offene Anwendung der Schloemer::Notation. Diese Initiative zeigt exemplarisch, wie Urheberrechte im Kontext des Ehrenamtes verantwortungsvoll gehandhabt werden können. Dabei werden die Potenziale dieser semantischen Innovation voll ausgeschöpft, ohne die Rechte des Urhebers zu beeinträchtigen. Im Kern dieser Partnerschaft steht das Fair-Use-Prinzip, das eine faire Balance zwischen Nutzung und Wertschätzung herstellt. Für externe Nutzer sind Attribuierung, Entgelt oder Sponsoring als Ausgleich vorgesehen, während ordentliche bdvv-Mitglieder von einer kostenfreien Nutzung profitieren. Dies unterstreicht die Wertschätzung des bdvv für das Engagement seiner Mitglieder und fördert gleichzeitig die breite Anwendung der Notation. Letztlich transformiert diese Kooperation die Schloemer::Notation von einem bloßen Werkzeug in ein Modell für nachhaltige Governance im digitalen Raum, indem sie Fairness, Innovation und Gemeinwohl miteinander verbindet.

Wie profitieren bdvv-Mitglieder von der ::Notation und welche Verantwortung tragen sie?
bdvv-Mitglieder profitieren von der kostenfreien Nutzung der Schloemer::Notation. Die Nutzung erfordert korrekte Attribuierung. Dies fördert die verantwortungsvolle Verbreitung und schafft rechtliche Sicherheit für den Verein und seine Mitglieder. Die Kooperation regelt diese Prozesse klar und transparent.
Wie können bdvv-Mitglieder die Notation kostenfrei nutzen?
Durch die korrekte Attribuierung, also die namentliche Nennung des Urhebers, können bdvv-Mitglieder die Schloemer::Notation ohne finanzielle Belastung anwenden. Dies stellt eine besondere Anerkennung des bdvv für das Engagement seiner Mitglieder dar. Mit der Wahrung dieser Bedingung leisten Mitglieder einen wichtigen Beitrag zur Wertschätzung und Anerkennung der Innovation im digitalen Vereinswesen.
Was sind die finanziellen Konsequenzen für externe Nutzer?
Für externe Nutzer ergibt sich die Wahl zwischen Attribuierung für freie Nutzung oder der Entrichtung eines Entgelts beziehungsweise Sponsorings bei nicht erfolgter Attribuierung. Die durch diese Einnahmen generierten Mittel werden direkt wieder in die Förderung ehrenamtlicher Strukturen investiert. Auf diese Weise wird die kommerzielle Nutzung der Notation zur Stärkung des Gemeinwohls genutzt.
Welche rechtlichen Risiken bestehen bei Nichtbeachtung der Regeln?
Ohne die Einhaltung der klar definierten Lizenzbedingungen, insbesondere der Attribuierungspflicht, droht die Verletzung von Urheberrechten. Dies kann in rechtliche Auseinandersetzungen münden. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den Regelungen der Kooperation ist daher unerlässlich, um rechtliche Risiken zu minimieren und die Integrität des Vereins zu schützen.
Mehr zur Vereinsstruktur und unseren Grundsätzen findest du hier
Bitte beachten Sie unsere Beitragsordnung, die detaillierte Hinweise zu Mitgliedsbeiträgen und unserem Abonnement-Zahlsystem enthält.
Bitte beachten Sie unsere Mitgliedschaftsbedingungen, die detaillierte Hinweise zur Mitwirkung, zu Mitgliedsbeiträgen und den Bedingungen der Mitgliedschaft enthalten.
Um eine sichere und transparente Nutzung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass alle Nutzer diese Bedingungen sorgfältig lesen und einhalten.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Einhaltung unserer Compliance-Richtlinien und Social-Media-Richtlinien für alle Mitglieder verbindlich ist. Bitte machen Sie sich mit diesen vertraut, um ein respektvolles und regelkonformes Miteinander in unserer Community zu gewährleisten.
Der bundesverband deutscher vereine & verbände e. V. (bdvv) schließt sich als juristische Person des öffentlichen Sektors den Maßgaben, ein Hinweisgeberschutzsystem gemäß Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 anzubieten, an.
Nicht nur wenn es eilt, auch wenn Rat gebraucht wird oder doch ein Notfall eintritt, sollen bdvv-Mitglieder nicht alleine gelassen werden.
- Über unser Kontaktformular können Sie uns jederzeit Ihre Fragen, Anregungen oder Anliegen mitteilen. Wir bemühen uns, Ihre Nachrichten zeitnah zu beantworten. - Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Angebote informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Bitte beachten Sie, dass wir für den Versand des Newsletters Ihre ausdrückliche Einwilligung benötigen. Daher verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren: Anmeldung: Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein und bestätigen Sie die Datenschutzhinweise. Bestätigung: Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Durch Anklicken dieses Links bestätigen Sie Ihre Anmeldung. Dieses Verfahren stellt sicher, dass nur Sie selbst sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter anmelden. Datenschutz Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Abmeldung Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abbestellen. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten umgehend aus dem Verteiler gelöscht. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
* Keine Rechtsberatung
Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.
Sprachlicher Hinweis
Um die Lesbarkeit unserer Inhalte zu verbessern, verzichten wir bewusst auf genderspezifische Doppelformen. Stattdessen verwenden wir das generische Maskulinum, das gemäß den Empfehlungen für wissenschaftliche Arbeiten als geschlechtsneutral angesehen wird. Zudem kommen in unseren Texten gelegentlich Anglizismen vor. Diese englischen Begriffe werden in die deutsche Sprache integriert, um bestimmte Konzepte präzise auszudrücken. Dabei achten wir darauf, die Rechtschreibregeln für Anglizismen zu beachten, um eine korrekte und verständliche Verwendung sicherzustellen. Wir hoffen, dass diese Entscheidungen zur besseren Verständlichkeit unserer Inhalte beitragen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.