
Suchergebnisse
60 Ergebnisse gefunden für „“
- bdvv-Mitgliedschaft beantragen
Networking-Veranstaltung bdvv-Networking Turnen bewegt Turnen bewegt Städtisch Networking-Veranstaltung bdvv-Networking 1/5 Mit einer Mitgliedschaft beim bdvv stehen Vereinsvorständen und -mitgliedern, gleichermaßen Vereinsgründern und Fördermitgliedern professionelle und kompetente Ansprechpartner für die wichtigsten Belange der Vereinsführung zur Verfügung. Die wesentlichen Kernkompetenzen einer Vereinsführung sind in Referaten organisiert. Unser Hotline-Services werden Pro bono geleistet und sind in der Mitgliedschaft enthalten. Durch eine bdvv-Mitgliedschaft werden Sie Teil einer Gemeinschaft, welche sich für die Belange des deutschen Vereinswesen engagiert. Als bdvv-Mitglied haben auch Sie eine öffentliche Stimme. Der bdvv steht für alle Vereine- und Verbände, welche nicht in Verbänden organisiert sind und gleichermaßen tatkräftige und rechtskonforme Unterstützung in allen Fragen eines professionellen Vereinsmanagements suchen, zur Verfügung. Der bdvv hält Sie mit Informationen auf dem Laufenden und ist kompetenter Ansprechpartner bei musterhafter Vereinsarbeit. bdvv-Mitgliedschaft beantragen Vereinsarbeit ist Ehrenamt Mitgliedschaft beantragen oder Mitgliedsdaten ändern Mitgliedsbeiträge Online Mitgliedsantrag Gute Gründe für eine bdvv-Mitgliedschaft Wir stehen für Ihre Interessen und bewahren Sie vor Bedrohungslagen bei der Ver-einsführung. Als Verband nutzen wir unsere Kompetenz, um die Rahmenbedingungen für Vereine und Verbände rechtskonform mit-zugestalten. Mit Ihrer Mitgliedschaft helfen Sie dem bdvv, Ihre Interessen gegenüber Politik und Medien zu vertreten. Wir unterstützen Sie bei Fragen zur Vereinsgründung und geben Vorschläge zur Satzung. Wir bieten Ihnen ein Netzwerk zum Austausch ehrenamt-licher Erfahrungen. Wir informieren Sie aktuell über Nachrichten aus dem Vereinswesen. Gemeinnützig Der bdvv ist als gemeinnützige Organisation vom Finanzamt in Berlin Charlottenburg Steuernummer: 27/661/59707 anerkannt und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Ihre Spende können Sie steuerlich geltend machen und bei Ihrer Steuererklärung absetzen. Unsere neue Bankverbindung: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE65 3702 0500 0001 1585 00 Gerne senden wir Ihnen eine Spendenquittung oder Zuwendungsbestätigung zu. Mitgliedschaft online beantragen oder Mitgliedsdaten online ändern. Antrag
- bdvv | bundesverband deutscher vereine & verbände e.V. | Berlin
bundesverband deutscher vereine & verbände e. V. Image by Leonhard Niederwimmer Skyline Regensburg Der Fan-Club 2 Tanzgruppe Tanzverein Image by Leonhard Niederwimmer Skyline Regensburg 1/7 Vereins-Experten Vereinsknowhow ehrenamtlich Die Aufgaben und Kern-kompetenzen innerhalb des bdvv sind gemäß Satzung auf die Organe Vorstand und Beirat sowie verschiedene Referate aufgeteilt. Alle Vorstands- und Beirats-mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Hier finden Sie unsere Vereinsexperten. Experten Vereins-Aufgaben Referate leisten Vereinsarbeit Viele Aufgaben und vor allem ehrenamtliche Tätigkeiten sind für Vereine und Zivilgesell-schaft unerlässlich und müh-sam. Die Abläufe in einem Verein müssen dennoch genau so professionell abgewickelt werden, wie im normalen Geschäftsleben. Aufgaben Vereins-Mitgliedschaft Mitglied werden Mit der Mitgliedschaft beim bdvv stehen Vereinen und Vereinsvorständen- sowie Mitgliedern professionelle und kompetente Ansprechpartner für die wichtigsten Belange der Vereinsführung zur Verfügung. Mitgliedschaft Der bdvv hat den Mitglieds-beitragseinzug für ordentliche Mitglieder auf den dritten Monat nach offizieller Beendigung der Corona-Krise verschoben. Was wir erreicht haben? Täglich erreichen uns ratsuchende Besucher auf unserer Webseite und informieren sich über unsere Arbeit und Inhalte. Unsere Experten beantworten und bearbeiten ehrenamtlich die unterscheidlichsten Fragen zu vereinsrelevanten Themen. Pro bono Beratung Der bdvv stellt seinen Mitgliedsvereinen und -verbänden sowie seinen Fördermitgliedern nützliche Applikationen kostenlos zur Verfügung. Pro bono. Dazu gehören: Corona-Krisenmanagement inkl. cloudbasiertem Aufgabenmanagement Datenschutzmanagement inkl. cloud-basierter Datenschutz-Applikation, Vorlagen und Online-Schulung (DSMS) Leitfaden zur Vorbereitung für Hinweisgeberschutzsystem zum Schutz von Hinweisgebern (Whistleblowing) inkl. Whitelabel und Sub-Domain Vorsorgemanagement mit Patienten-, Betreuungs- und Sorgerechtsverfügung sowie Vorsorgevollmachten Leitfaden für Homeoffice (agil) Hygiene und Nachhaltigkeit Beratung bei Auswahl von innovativer Vereins- und Chat-Applikationen Pro bono Leistungen erfordern eine bdvv-Mitgliedschaft Referate Vereinsexperten leisten ehrenamtlich um-fassende Vereinsberatung zu den Themen Vereinsgründung Medien & Digitalisierung Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Datenschutz im Verein Hinweisgeberschutz im Verein Vereinsrecht Steuern & Gemeinnützigkeit Vorsorge & Versicherung Vereinsförderung & Fördertöpfe Veranstaltungssicherheit Vereinsreisen & Freizeit Public Affairs & Marketing Umwelt und Nachhaltigkeit Selbstbestimmung Sehen Sie selbst in der Beitragsordnung , ob sich eine bdvv-Mitgliedschaft lohnt. Der bundesverband deutscher vereine & verbände e.V. ist Anlaufstelle und Sprachrohr für das Vereinswesen in Deutschland und versteht sich als Musterverein in allen Belangen einer verantwortungsvollen Vereinsführung. Das Vereinswesen fördert den Zusammenhalt der Gesellschaft und ermöglicht somit auch, die vielfältigsten Interessenslagen in Vereinen zu bündeln. Insofern fördert und unterstützt der bdvv auch Vereinsgründungen. Der bdvv sieht seine Aufgabe auch darin, Risiken und Bedrohungslagen beim Vereinsmanagement zu vermeiden und entsprechende Beratung zu leisten oder zu vermitteln. Besonderes Augenmerk gilt unserer Vereins- und Verbandsarbeit sowie der Digitalisierung des Vereinswesen und dem Datenschutz sowie der Zugang zu kostenloser Vereinssoftware. Über 600.000 eingeschriebene Vereine in Deutschland Das Vereinswesen ist eine der wichtigsten Säulen einer liberalen, sozialen, solidarischen und demokratischen Gesellschaft, insofern die Bedeutung des Vereinswesen als dritter Sektor einen besonderen Stellenwert verdient. Zur Stärkung des Vereinswesen sind alle Belange in erster Linie aus administrativer, rechtlicher, finanzieller, steuerlicher und vor allem dem Vereinszweck dienend mustergültig zu sichern und zu fördern. Dies hat sich der bdvv für über 600.000 eingeschrieben Vereine (e.V.) und weitere 2 Mio. nicht eingeschriebene Vereine zur Aufgabe gemacht. Risiken und Bedrohungslagen vermeinen Dieses Kredo gilt für alle eingetragenen und nicht eingetragenen Vereine und insbesondere für Vorstände und Verantwortliche. Der Gesetzgeber bestimmt, dass ein Verein für seine Mitglieder, Funktionsträger und seinen Vorstand haftet. Vereinsmanagement erfordert Gewissenhaftigkeit sowie Beachtung von Vorschriften des Gesetzgebers und der Vereinssatzung. Der bdvv unterstützt seine Mitglieder bei der mustergültigen Vereinsführung.
- Impressum :: bdvv | Berlin
Disclaimer Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: bundesverband deutscher vereine & verbände e. V. Geschäftsstelle: Siemensstraße 9, 93055 Regensburg Registergericht : Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: VR 24396 Vertreten durch: Joost Schloemer (Vorsitzender) Jochen Schloemer (Stv. Vorsitzender) René Hissler (Finanzen) Kontakt: Telefon: +49 (0)160 96072272 E-Mail: kontakt@bdvv.de Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV Joost Schloemer Lindlbergstr. 18 b 92331 Parsberg EU-Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr . Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Verbraucherstreitbeilegung/ Universalschlichtungsstelle Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Hersteller/Webmaster: www.schloemer-cms.de Datenschutz: www.dsgvoflat.de Quellenachweise
- 404 | bdvv | Pro bono
There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home
- 404 | bdvv | Pro bono
There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home
- 404 | bdvv | Pro bono
There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home
- 404 | bdvv | Pro bono
There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home
- 404 | bdvv | Pro bono
There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home
- Spenden für die Krisen und Schutzuonzepte :: bdvv | Berlin
Spenden für die Krise Spenden für die Krise Spenden für die Krise Spenden für die Krise Spenden für die Krise Spenden für die Krise 1/2 Spenden in der Krise und danach Unternehmen finanzieren soziale Projekte Schutzkonzept Mit Ihrer Spende helfen wir Vereinen, ihre, Schutzkonzepte umzusetzen. Pro bono. Der bdvv ist auch für den Notfall gerüstet und hilft, Bedrohungslagen zu vermeiden. Da lohnt sich ein KLICK bdvv-HOTLINE Eine Krise, eine Krankheit, ein Unfall, eine unvorhergesehene Situation stellt Vereine und seine Mitglieder vor unvorbereitete Probleme. Wenn keine Maßnahmenpakete oder Krisenleit-fäden verfügbar sind, kann hier schnell reagiert werden. Da lohnt sich ein KLICK
- Pro bono | Privacy as a Service :: bdvv | Berlin
Privacy as a Service | Pro bono Die Königsdisziplin des Datenschutzes. Privacy as a Service (PaaS) ist ein Pro bono -Vorhaben mit Reichweite. Rund zwei Mio. Vereine, darunter auch ca. 600.000 eingeschriebene Vereine, verfügen über kein professionelles Datenschutzmanagement und haben keine DSGVO-konforme Datenschutzdokumentation verfasst, so eine Schätzung des bdvv. Gemeint sind gleichermaßen rechtsfähige, aber auch nicht rechtsfähige bzw. nicht eingetragenen Vereine, welche auch nicht um die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ihre obligatorischen Datenschutzverpflichtungen herumkommen. Viele empfinden Datenschutz als lästige Verpflichtung. Und nunmehr ist der Datenschutz auch noch durch die DSGVO gesetzlich neu geregelt worden und birgt so seine Ungewissheiten. Wir betonen hier ausdrücklich, dass wir uns an der vermeintlich drohenden Abmahnhysterie, welche verbunden mit drastischen Strafzahlungen Ängste schürt, nicht beteiligen. Wir werben hier nicht mit Bedrohungsszenarien und sondern zielen auch nicht auf Datenschutz-Beratungsmandate. Wir zielen auf Datenschutzkonformität in Sinne unserer Mitglieder und bieten Datenschutzmanagement by System für alle Fälle. Mit innovativer Vereins- und Projektkommunikation ließe sich Datenschutz mobil, live und in Echtzeit in jeder Vereinsadministration leicht umsetzen. Der bdvv sucht unter seinen Mitgliedern motivierte Vereinsvorstände, welche bereit sind, am Thema Datenschutz mitzuwirken und ihren Verein für den Datenschutz zu rüsten. Finanzierungsfragen haben wir hinten angestellt, insofern für bdvv-Mitglieder mit ordentlicher Mitgliedschaft keine Kosten entstehen. Pro bono | DSMS Die Bereitstellung eines lizenzkostenlosen Datenschutzmanagementsystems inkl. Schulungsmodul erfolgt durch den bdvv. Mehr über DSMS-Nutzung und -Administration erfahren Sie im Zuge des Setups Ihres DSMS-Logins. Für Verbände kann auch eine mandantenfähige DSMS- Version bereit gestellt werden. Auch an die Fördermitglieder wurde gedacht. Denn eine Hand wäscht die andere. bdvv für den Datenschutz Der bdvv macht hier den ersten Schritt und bietet seinen aktiven Mitgliedern Datenschutzmanagement inkl. unentgeltlicher Nutzung eines Datenschutzmanagementsystems (DSMS) an. Das ehrgeizige Datenschutzvorhaben wird vorerst durch den bdvv finanziert und durch ehrenamtliche Mitwirkung vorangetrieben. Unser Einsatz konzentriert sich auf Durchführung gezielter Kampagnen zur Teilnehmerakquisition- und sondierung aktiv mitwirkender Teilnehmer aus Vereinen und Verbänden * Setup für mandantenfähige Datenschutzmanagementsysteme (DSMS) für Vereine. Entwicklung der Vorlagen und datenschutzrelevanter Inhalte. Praktische Einführung, Umsetzung und Anwendung des DSMS bei den mitwirkenden Teilnehmern Support (Hotline) Lizenzierungen, Cloudservices, Hosting, etc, Projektadministration Zur Umsetzung dieses Vorhabens nunmehr setzt der bdvv auf Mitwirkung aller Verbände und Vereine. * Bei Verbänden ist die Reichweite des Projektes um das Vielfache größer
- Presse- & Öffentlichkeitsarbeit :: bdvv | Berlin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit We have the know-how you need. Pressearbeit Mit einer gut durchdachten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit können Sie den Bekanntheitsgrad Ihres Vereins erhöhen − das ist wichtig um z.B. Sponsoren und neue Mitglieder zu gewinnen. Deshalb muss auf diesem Gebiet gut geplant und möglichst alles durchdacht werden. Bei der Bekanntmachung von Projekten und Veranstaltungen kann eine durchdachte Pressearbeit hilfreich sein. Hier machen sich auf der einen Seite persönliche Kontakte zu den regionalen Medien bezahlt. Auf der anderen Seite sollten elektronischen Medien genutzt werden. Ein Post auf der Facebook-Seite des Vereins oder die Veröffentlichung in Internetportalen, die Events kostenlos veröffentlichen, sind heutzutage längst ein Muss. Gute Pressemitteilungen zu schreiben ist eine Kunst, gute Pressemailings zu versenden auch: Verwenden Sie wenig Anhänge, schreiben Sie kurze Headlines (max. 71 Zeichen), verschicken Sie Ihre Pressemitteilung am besten wochentags zwischen 10 und 12 Uhr. Frühzeitig auf Projekte und Events im Verein hinzuweisen ist wichtig, aber zu früh damit an die Öffentlichkeit zu gehen, könnte kontraproduktiv sein. Öffentlichkeitsarbeit Zunächst sollten Sie klären, was Sie mit der Öffentlichkeitsarbeit erreichen wollen. Wollen Sie Ihren Verein bekannt machen, Sponsoren gewinnen und Mitglieder werben? Möchten Sie Interessierte für ein neues Projekt begeistern und Besucher auf eine Veranstaltung aufmerksam machen? Oder möchten Sie aktiv zu einem positiven Image Ihres Vereins beitragen oder frühzeitig Gerüchten entgegentreten? Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Budget. Problematisch wird es, wenn für die Öffentlichkeitsarbeit nur wenig Geld in der Vereinskasse ist oder der Vorstand keinen Etat für diesen Bereich einplanen möchte. Seien Sie kreativ und nutzen die Kompetenzen Ihrer Vereinsmitglieder, um kostengünstig Öffentlichkeitsarbeit für Ihren Verein zu betreiben.
- Corona Krisenmanagement für Vereine, Schulen, Kitas :: bdvv | Berlin
Vereine in der Krise Corona-Krisenmanagement für Vereine Die aktuelle Corona-Krise bedroht weltweit die Gesundheit von Menschen. I nsofern rückt die Zivilgesellschaft mit Ihren Organisationen, Vereinen, Verbänden, Schulen, Kirchen, etc. auch in den Fokus der Betroffenen und ist zum Handeln und zum Krisenmanagement aufgerufen. In Deutschland haben die Regierungen und die Bundesländer einschneidige Maßnahmen beschlossen und lassen keinen Spielraum, weder für ein öffentliches und nicht öffentliches Vereinsleben, wie wir es kennen. Distanz und Disziplin ist geboten, dementsprechend jedem Einzelnen der Rückzug in seine vier Wände dringendst empfohlen wird, die Öffentlichkeit zu meiden ist und man sich hinreichend zu schützen hat, wenn man unter die Leute geht. Auch als Verband ist es in unserer Verantwortung, den Betrieb aufrecht zu erhalten sowie bei der Eindämmung nach Kräften mitzuwirken. Die Medien berichten unaufhaltsam über die Lage und informieren intensiv über die Bedrohungslagen und aktuelle Maßnahmen. Aus Sicht des Vereinswesens sollte sich ein Konsens aus Zusammenhalt, Verständnis, Hilfsbereitschaft, Solidarität und Krisenmanagement ergeben. Bleibt noch die wirtschaftliche oder finanzielle Betrachtung. So hat der Staat für Unternehmen einen Maßnahmenkatalog bereitgestellt aber die Zivilgesellschaft aus Sicht des gemeinnützigen Vereinswesens bis dato außen vor gelassen. Inzwischen ist durchgedrungen, dass auch Vereine eine Soforthilfe in Anspruch nehmen können, sofern sie einen Geschäftsbetrieb nachweisen können, desweiteren, dass Mitgliederversammlungen online stattfinden dürfen, auch wenn dies nicht in der Satz steht. bdvv-Hotline | Registrierung 🔗 Indes hält der bdvv seine Hotline aufrecht und bereitet sich auf die Herausforderungen während und vor allem nach der Krise vor. Dazu gehören die Fortsetzung der unter Pro Bono bezeichneten ehrenamtlichen Leistungen, wozu wir auch um Mitwirkung seitens der Mitglieder werben, um weiteren Vereinen zu helfen. Sollten Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir sind für Sie da - heute, morgen und in der Zukunft. Bleiben Sie gesund!