top of page

Kinder

Öffentlich·1 Mitglied

Kinderinteressen marginalisiert

Da liegt das Problem noch tiefer: Kinderinteressen werden nicht nur marginalisiert, sondern oft gar nicht erst thematisiert – es sei denn, es geht darum, was man ihnen hinterlassen wird. Ein durchschaubares Narrativ, das Verantwortung auf spätere Generationen abwälzt und gleichzeitig den eigenen politischen Kurs legitimiert.


Ob in Wahlprogrammen, politischen Talkshows oder Sonntagsreden: Kinder tauchen fast ausschließlich als zukünftige Erben eines Systems auf, das längst auf Verschleiß gefahren wird. Ihre Bedürfnisse im Hier und Jetzt? Kaum ein Thema. Bildungsinvestitionen? Ständig gestrichen. Kinderarmut? Randnotiz. Gesundheitsversorgung für junge Menschen? Zweitrangig. Stattdessen geht es um Rentenniveau, Steuererleichterungen oder Subventionen für Wählergruppen, die heute politisches Gewicht haben.


Das perfide daran: Indem Kinder als passive Empfänger einer Zukunft inszeniert werden, die man ihnen hinterlässt, verschiebt sich die Verantwortung. Es wird nicht gefragt, was Kinder jetzt brauchen, sondern nur, wie man sich eines Tages selbst in den Geschichtsbüchern präsentieren möchte. Das ist nicht nur ein kommunikatives Feigenblatt,…


9 Ansichten

Kinder brauchen eine Stimme

Kinder sind keine Erben eurer Politik – sie brauchen eine Stimme jetzt!


Sehr geehrte Politikerinnen und Politiker,


es ist ein bequemer rhetorischer Kniff: Wenn Kinder in politischen Debatten auftauchen, dann meist nur als künftige Empfänger eures politischen Erbes. Es wird betont, was ihnen hinterlassen wird – ob Schulden oder Wohlstand, Klimakrise oder Energiewende. Doch eine simple Frage bleibt unbeantwortet: Was ist mit den Interessen der Kinder im Hier und Jetzt?


Während Rentenniveaus, Unternehmenssubventionen und Steuerentlastungen ständig in den Fokus rücken, fristet Kinderpolitik ein Schattendasein. Ihre Themen? Verloren in Wahlprogrammen, bestenfalls ein Randabschnitt. Dabei müsste es um so viel mehr gehen als um den moralischen Anspruch, eine lebenswerte Zukunft zu hinterlassen. Kinder brauchen heute Zugang zu guter Bildung, gesicherte Gesundheitsversorgung, soziale Absicherung und vor allem Mitspracherecht!


Wer nicht wählt, wird übergangen


Euer politisches System belohnt diejenigen, die wählen – und ignoriert diejenigen, die nicht wählen dürfen. Dabei stellen Kinder ein Viertel…


6 Ansichten
Joost Schloemer (Admin)
18. Februar 2025 · hat die Beschreibung der Gruppe aktualisiert.

Kinder reden mit! – Deine Stimme zählt!


📢 Schluss mit Ignorieren – Kinder haben eine Meinung!


Willkommen bei "Kinder reden mit!", der Social-Media-Gruppe, die Kindern und Jugendlichen eine echte Stimme gibt! 💬🎙️


Zu oft wird über Kinder gesprochen, aber selten mit ihnen. Politik, Gesellschaft und Medien entscheiden über ihre Zukunft, doch ihre Meinung zählt kaum. Das ändern wir!


🔹 Hier geht’s um DEINE Sichtweise!

🔹 Hier kannst du sagen, was dich bewegt!

🔹 Hier fordern wir gemeinsam echte Mitsprache für Kinder und Jugendliche!


Ob Bildung, Freizeit, Klimaschutz oder Gerechtigkeit – deine Meinung ist wichtig! 🗣️👧👦


Mach mit, teile deine Ideen und werde Teil einer Bewegung, die zeigt: Kinder und Jugendliche sind keine Zuschauer – sie gestalten mit! 🚀💡


👉 Folge uns, diskutiere mit und sag, was dir wichtig ist! 💪 #KinderRedenMit #StimmeFürKinder #MitbestimmungJetzt



3 Ansichten

Willkommen in der Gruppe! Hier kannst du dich mit anderen Mitgliedern vernetzen, Updates erhalten und Fotos teilen.

1 Ansicht

    Info

    Kinder reden mit! – Deine Stimme zählt! 📢 Schluss mit Ignor...

    community

    Mehr zur Vereinsstruktur und unseren Grundsätzen findest du hier

    Bitte beachten Sie unsere Beitragsordnung, die detaillierte Hinweise zu Mitgliedsbeiträgen und unserem Abonnement-Zahlsystem enthält.

    Bitte beachten Sie unsere Mitgliedschaftsbedingungen, die detaillierte Hinweise zur Mitwirkung, zu Mitgliedsbeiträgen und den Bedingungen der Mitgliedschaft enthalten.

    Um eine sichere und transparente Nutzung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass alle Nutzer diese Bedingungen sorgfältig lesen und einhalten.

    Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Einhaltung unserer Compliance-Richtlinien und Social-Media-Richtlinien für alle Mitglieder verbindlich ist. Bitte machen Sie sich mit diesen vertraut, um ein respektvolles und regelkonformes Miteinander in unserer Community zu gewährleisten.

    Der bundesverband deutscher vereine & verbände e. V. (bdvv) schließt sich als juristische Person des öffentlichen Sektors den Maßgaben, ein Hinweisgeberschutzsystem gemäß Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 anzubieten, an.

    Nicht nur  wenn es eilt, auch wenn  Rat gebraucht wird oder doch ein Notfall eintritt,  sollen bdvv-Mitglieder nicht alleine gelassen werden.

    - Über unser Kontaktformular können Sie uns jederzeit Ihre Fragen, Anregungen oder Anliegen mitteilen. Wir bemühen uns, Ihre Nachrichten zeitnah zu beantworten. - Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Angebote informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Bitte beachten Sie, dass wir für den Versand des Newsletters Ihre ausdrückliche Einwilligung benötigen. Daher verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren: Anmeldung: Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein und bestätigen Sie die Datenschutzhinweise. Bestätigung: Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Durch Anklicken dieses Links bestätigen Sie Ihre Anmeldung. Dieses Verfahren stellt sicher, dass nur Sie selbst sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter anmelden. Datenschutz Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Abmeldung Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abbestellen. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten umgehend aus dem Verteiler gelöscht. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    * Keine Rechtsberatung

    Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.

    Sprachlicher Hinweis

    Um die Lesbarkeit unserer Inhalte zu verbessern, verzichten wir bewusst auf genderspezifische Doppelformen. Stattdessen verwenden wir das generische Maskulinum, das gemäß den Empfehlungen für wissenschaftliche Arbeiten als geschlechtsneutral angesehen wird. Zudem kommen in unseren Texten gelegentlich Anglizismen vor. Diese englischen Begriffe werden in die deutsche Sprache integriert, um bestimmte Konzepte präzise auszudrücken. Dabei achten wir darauf, die Rechtschreibregeln für Anglizismen zu beachten, um eine korrekte und verständliche Verwendung sicherzustellen. Wir hoffen, dass diese Entscheidungen zur besseren Verständlichkeit unserer Inhalte beitragen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

    bottom of page