
Vereinsversicherung
Standardversicherungen sind selten ausreichend, um die besonderen Risiken des Vereinslebens abzudecken. Jede Vereinsstruktur bringt individuelle Haftungsrisiken mit sich. Es empfiehlt sich daher eine gezielte Risikoanalyse. Insbesondere Vermögensschäden, Ehrenamtsrisiken und Veranstaltungsgefahren werden oft unterschätzt. Eine bedarfsgerechte Absicherung schützt nicht nur den Verein, sondern auch das Engagement. Versicherungsmakler mit Vereinsnähe sollten in ihrer Rolle klar definiert bleiben.

Relevanz richtig einschätzen
Eine ganzheitliche Betrachtung der Versicherungspflicht im Verein ist unverzichtbar. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Rechtsform des Vereins nicht vor zivilrechtlicher Haftung schützt. Ehrenamtlich Tätige unterliegen dem gleichen Risiko wie hauptamtlich Verantwortliche. D&O-Versicherungen und Unfallpolicen sind daher mehr als „nice to have“. Ob Vorstandswechsel, neue Veranstaltungen oder Sportgruppen – all das verändert die Risikolage. Bestehende Verträge müssen flexibel und aktuell bleiben. Compliance beginnt bei der Transparenz über Absicherungspflichten.
Haftpflicht ist unverzichtbar
Die Absicherung über Vereinsversicherungen ist keine optionale Leistung, sondern rechtliche Verpflichtung. Insbesondere Haftpflichtversicherungen sind zwingend erforderlich, um Drittschäden abzudecken. Ebenso wichtig ist die Unfallversicherung für Mitglieder und Engagierte. Bei grober Fahrlässigkeit oder Aufsichtspflichtverletzung drohen dem Vorstand persönliche Haftungsansprüche. D&O-Versicherungen schützen dabei die Entscheidungsverantwortlichen vor finanziellen Regressen. Die Leistungen sollten jährlich auf Aktualität und Angemessenheit geprüft werden. Externe Beratung hilft, typische Deckungslücken zu identifizieren. Makler im Vereinsumfeld sollten keine Mandatsverknüpfung haben. Versicherungen müssen auch auf neue Aktivitäten oder Satzungsänderungen abgestimmt werden. Ohne Versicherung ist ein Verein weder handlungs- noch zukunftsfähig.
D&O: Schutz für Vorstände
Eine Directors & Officers-Versicherung schützt Vorstandspersonen bei Fahrlässigkeit, Vertragsverstößen oder falschen Entscheidungen. Gerade in finanziellen oder juristischen Fragen ist das Haftungsrisiko erheblich. Ob fehlerhafte Mittelverwendung oder mangelhafte Aufsicht: Die Regressgefahr ist real. Ohne D&O kann die persönliche Existenz in Gefahr geraten. Immer mehr Landesverbände empfehlen oder verlangen diese Police. Auch bei Projektförderung ist sie teils Voraussetzung. Vereine sollten hier nicht sparen. Der Schutz betrifft oft auch Beisitzende und Geschäftsführung.
Haftpflicht ist unverzichtbar
Sach- und Personenschäden sind im Vereinskontext nie ausgeschlossen. Ob bei Festen, Trainings oder Versammlungen – Haftungsfragen entstehen oft unerwartet. Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist deshalb nicht nur ratsam, sondern rechtlich geboten. Auch Schäden durch Dritte oder bei Kooperationsveranstaltungen müssen gedeckt sein. Versäumt ein Verein diese Absicherung, haften oft der Vorstand oder die Mitglieder persönlich. Die Beitragshöhe steht in keinem Verhältnis zum möglichen Schaden. Eine regelmäßige Nachjustierung der Police gehört zur Pflicht.
Verantwortung aktiv sichern
Wer Verantwortung im Verein übernimmt, muss auch die finanziellen Risiken kennen und absichern. Drei narrative Perspektiven zeigen exemplarisch die größten Gefahrenbereiche. Es geht um Haftpflicht, persönliche Vorstandsrisiken und Ehrenamtsarbeit. Die Verbindung zwischen Gesetzeslage, Vereinsrealität und Versicherungspflicht wird greifbar.
Vereine, Verbände & Experten
- Öffentlich·1 Mitglied
- Öffentlich·1 Mitglied
- Öffentlich·1 Mitglied
- Zahlende Mitglieder·4 Mitglieder
- Öffentlich·2 Mitglieder
- Öffentlich·2 Mitglieder
Mehr zur Vereinsstruktur und unseren Grundsätzen findest du hier
Bitte beachten Sie unsere Beitragsordnung, die detaillierte Hinweise zu Mitgliedsbeiträgen und unserem Abonnement-Zahlsystem enthält.
Bitte beachten Sie unsere Mitgliedschaftsbedingungen, die detaillierte Hinweise zur Mitwirkung, zu Mitgliedsbeiträgen und den Bedingungen der Mitgliedschaft enthalten.
Um eine sichere und transparente Nutzung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass alle Nutzer diese Bedingungen sorgfältig lesen und einhalten.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Einhaltung unserer Compliance-Richtlinien und Social-Media-Richtlinien für alle Mitglieder verbindlich ist. Bitte machen Sie sich mit diesen vertraut, um ein respektvolles und regelkonformes Miteinander in unserer Community zu gewährleisten.
Der bundesverband deutscher vereine & verbände e. V. (bdvv) schließt sich als juristische Person des öffentlichen Sektors den Maßgaben, ein Hinweisgeberschutzsystem gemäß Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 anzubieten, an.
Nicht nur wenn es eilt, auch wenn Rat gebraucht wird oder doch ein Notfall eintritt, sollen bdvv-Mitglieder nicht alleine gelassen werden.
- Über unser Kontaktformular können Sie uns jederzeit Ihre Fragen, Anregungen oder Anliegen mitteilen. Wir bemühen uns, Ihre Nachrichten zeitnah zu beantworten. - Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Angebote informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Bitte beachten Sie, dass wir für den Versand des Newsletters Ihre ausdrückliche Einwilligung benötigen. Daher verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren: Anmeldung: Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein und bestätigen Sie die Datenschutzhinweise. Bestätigung: Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Durch Anklicken dieses Links bestätigen Sie Ihre Anmeldung. Dieses Verfahren stellt sicher, dass nur Sie selbst sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter anmelden. Datenschutz Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Abmeldung Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abbestellen. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten umgehend aus dem Verteiler gelöscht. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
* Keine Rechtsberatung
Die Informationen auf dieser Website stellen keine Rechtsberatung dar und dürfen nicht als solche verwendet werden. Sie dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Bitte beachte, dass jeder Fall individuell ist und eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt erforderlich ist, um die Rechtslage in deinem konkreten Fall zu beurteilen. Wenn du Rechtsberatung benötigst, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens.
Sprachlicher Hinweis
Um die Lesbarkeit unserer Inhalte zu verbessern, verzichten wir bewusst auf genderspezifische Doppelformen. Stattdessen verwenden wir das generische Maskulinum, das gemäß den Empfehlungen für wissenschaftliche Arbeiten als geschlechtsneutral angesehen wird. Zudem kommen in unseren Texten gelegentlich Anglizismen vor. Diese englischen Begriffe werden in die deutsche Sprache integriert, um bestimmte Konzepte präzise auszudrücken. Dabei achten wir darauf, die Rechtschreibregeln für Anglizismen zu beachten, um eine korrekte und verständliche Verwendung sicherzustellen. Wir hoffen, dass diese Entscheidungen zur besseren Verständlichkeit unserer Inhalte beitragen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.