Die Mitgliedstaaten können viele Fördergelder nicht nutzen, weil die Mit-Finanzierung durch den Eigenanteil der Projektträger fehlt. Oft mangelt es dafür an geeigneten Projekten. Um den Stau zu verdeutlichen: Mittlerweile ist der Fördermittel-Berg doppelt so groß wie ein normaler jährlicher EU-Haushalt.
Der Präsident des Europäischen Rechnungshofs hat die EU-Kommission nun sogar gemahnt, diesen Berg abzubauen. Damit steigen die Chancen für geeignete Projekte!
Typische Förderthemen der EU sind:
- Bildung & Jugend
- Integration
- Wissenschaft
- Umwelt & Energie
- Beschäftigung & Soziales
- Tourismus sowie
- Kultur & Medien: Das Programm "Kreatives Europa" beispielsweise unterstützt die europäische Film-, Kultur- und Kreativbranche. Gefördert werden Kunst- und Kulturschaffende und Kulturorganisationen in den Bereichen darstellende Kunst, bildende Kunst, Verlagswesen, Film, Fernsehen, Musik, interdisziplinäre Kunst, Kulturerbe und Videospiele.
Ansprechpartner für Fördertöpfe ist Thomas Lottermann
Kommentar schreiben